zurück

Mehrere Taschendiebstähle in Buslinien - Polizei warnt vor Langfingern!

Breslauer Str. - 04.08.2020

In der Zeit von Samstag (01.08.) bis Montag (03.08.) zeigten sechs Frauen an, Opfer von Taschendieben geworden zu sein.

Am Samstag (01.08.), gegen 14:30 Uhr, stieg eine 68-jährige Kaarsterin am Neusser Hauptbahnhof in einen Bus ein. Gegen 15 Uhr bemerkte sie das Fehlen ihrer Geldbörse. Am selben Tag (01.08.) kam es zu einem weiteren Taschendiebstahl. Gegen 17 Uhr hielt sich eine 42-jährige Neusserin in einem Einkaufszentrum an der Breslauer Straße auf und stieg anschließend gegen 18:20 Uhr in die Buslinie 842 in Richtung Neusser Hauptbahnhof ein. Laut Angaben der Frau könnte das Portmonee im Einkaufszentrum oder im überfüllten Bus entwendet worden sein.

Auch zu Wochenbeginn waren Langfinger aktiv. Am Montag (03.08.) meldete eine 63-Jährige der Polizei, dass ihr die Geldbörse in der Neusser Fußgängerzone auf der Niederstraße aus ihrem Rucksack gestohlen wurde.

Zudem kam es am Montag (03.08.) noch zu drei weiteren Taschendiebstählen in Bussen. Eine 65-Jährige schilderte der Polizei, dass ihr beim Einsteigen an der Haltestelle "Schwannstraße", in die Linie 851, von einer sehr korpulenten Frau mit schwarzen Haaren der Weg versperrt wurde. Die Unbekannte fragte, ob der Bus zum Lukaskrankenhaus fährt. Die Seniorin beschreibt die Unbekannte wie folgt: ungefähr 160 Zentimeter groß, schwarze Bekleidung und die Haare zu einem Zopf zusammengebunden. Die Seniorin stellte noch im Bus fest, dass der Reißverschluss ihrer Handtasche geöffnet war und die Geldbörse fehlte.

In der Linie 848 kam es in der Zeit zwischen 12:55 Uhr und 13:05 Uhr zu einem weiteren Taschendiebstahl. Das 79-jährige Opfer beschreibt, dass es am Neusser Hauptbahnhof in Richtung Furth mit seinem Rollator eingestiegen sei. Eine junge Dame half der Seniorin beim Besteigen des Busses. Die lebensältere Neusserin verließ das Verkehrsmittel an der "Kolpingstraße". Zuhause stellte sie fest, dass ihre Handtasche geöffnet war und das Portmonee fehlte.

Eine 90-Jährige stieg zwischen 16 Uhr und 16:30 Uhr an der Haltestelle "Schwannstraße" aus. Die Geschädigte schilderte, dass sie von zwei jungen Mädchen im Alter von circa 11 bis 12 Jahren beim Verlassen des Busses gehindert und angerempelt worden sei. Danach bemerkte sie den Verlust ihrer Brieftasche und ihres Haustürschlüssels.

Zeugen, die einen der Vorfälle beobachtet haben oder Hinweise auf mögliche Verdächtige geben können, werden gebeten, die Polizei unter Telefon 02131 300-0 zu informieren.

Seien Sie vorsichtig, wenn Ihnen Fremde auf der Straße oder in öffentlichen Verkehrsmitteln zu nahe kommen. Nicht nur das aktuelle Gesundheitsrisiko, sondern auch die Gefahr des Taschendiebstahls sollte Sie skeptisch in solchen Fällen werden lassen. Tragen Sie so wenig Wertgegenstände und Bargeld bei sich, wie nötig und notieren Sie keinesfalls Ihre PIN auf einem Zettel oder im Handy. Weitere Tipps gibt es auf unserer Internetseite: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw/artikel/vorsicht-taschendiebe

Melden Sie jeden Diebstahl oder verdächtige Beobachtungen sofort der Polizei! Haben Sie keine Hemmungen, die 110 (Notruf) zu wählen.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des Rhein-Kreises Neuss als Kreispolizeibehörde -Pressestelle- Jülicher Landstraße 178 41464 Neuss Telefon: 02131/300-14000          02131/300-14011          02131/300-14013          02131/300-14014 Telefax: 02131/300-14009 Mail:    pressestelle.neuss@polizei.nrw.de Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/65851/4670782 OTS: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Breslauer Str.

Raub im Parkhaus - Polizei fahndet nach flüchtigem Duo und sucht Zeugen
30.03.2021 - Breslauer Str.
Am Montagmittag (29.3.) kam es in einem Parkhaus an der Breslauer Straße in Neuss zu einem Straßenraub. Eine 27-jährige Frau aus Dortmund hielt sich gegen 14:00 Uhr an ihrem Pkw in einem Parkhaus an d... weiterlesen
Ladendieb auf frischer Tat gestellt - Verdächtigen erwartet beschleunigtes Verfahren
14.08.2020 - Breslauer Str.
Am Donnerstag (13.8.), gegen 13 Uhr, stellte ein Sicherheitsmitarbeiter eines Elektrogeschäfts an der Breslauer Straße einen Dieb auf frischer Tat. Er wurde auf den Verdächtigen aufmerksam, als dieser... weiterlesen
Ladendiebe flüchten aus Einkaufszentrum - Polizei fahndet mit Beschreibung
31.07.2020 - Breslauer Str.
Am Donnerstag (30.07.), gegen 19:40 Uhr, fielen zwei Verdächtige beim Ladendiebstahl im Einkaufszentrum an der Breslauer Straße auf. Ein Sicherheitsmitarbeiter wurde auf das Duo aufmerksam, als dieses... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen