Einbrecher suchten Mehrfamilienhäuser heim
Büttger Str. - 04.12.2015
Diebe brachen am Donnerstag (3.12.), zwischen 8:30 und 16:30 Uhr,
in eine Wohnung im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses an
der
Büttger Straße ein. Sie hebelten die Wohnungstür auf und
entwendeten Bargeld. Die Täter gelangten zuvor auf unbekannte Weise
in den Gemeinschaftshausflur.
An der Kölner Straße verhielt es sich ähnlich. Nachbarn bemerkten
die mit brachialer Gewalt aufgebrochene Wohnungstür im Erdgeschoss
des Mehrfamilienhauses am Donnerstag (3.12.), gegen 18:30 Uhr. Ob die
Einbrecher Beute machten, ist derzeit noch unbekannt.
Am Grefrather Weg waren gleich zwei Wohnungen in einem
Mehrfamilienhaus betroffen. Die unbekannten Täter gelangten durch
aufgebrochene Fenster in die Räume einer Erdgeschoss- und einer
Souterrainwohnung. Die Taten geschahen nach bisherigem
Ermittlungsstand in den Abendstunden am Donnerstag (3.12.). Die Diebe
hatten es auf wertvolle Dinge abgesehen, die sich leicht wegschaffen
ließen. So erbeuteten sie Geld, Schmuck und ein I-Pad mini.
Die Polizei konnte Spuren an einem der Tatorte sichern. Die
Ermittlungen in allen vier Fällen führt nun das Kriminalkommissariat
14.
Zeugen, die Hinweise auf mögliche Tatverdächtige geben können,
werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02131-3000 zu melden.
Einbruchschutz durch intakte Nachbarschaft: Die Polizei kann nicht
überall sein, um Straftaten zu verhindern. Doch Nachbarn, die
einander helfen, gibt es fast immer. Pflegen Sie daher den Kontakt zu
Ihren Nachbarn - für mehr Lebensqualität und Sicherheit. Sprechen Sie
die Bewohner Ihres Hauses oder Ihrer Nachbarhäuser an. Es gilt
aufmerksam zu sein, gegenüber Fremden und eine gesunde Skepsis an den
Tag zu legen, bevor man jemandem mittels elektronischem Türöffner
Zugang zum Haus gewährt. In einer aufmerksamen Nachbarschaft haben
Einbrecher, Diebe und Betrüger kaum eine Chance. Wenn Ihnen oder
Ihren Nachbarn etwas verdächtig vorkommt, verständigen Sie die
Polizei. In dringenden Fällen wählen Sie die 110.
Rückfragen bitte an:
Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss
10.07.2020 - Büttger Str.
In der Nacht von Samstag (04.07.) auf Sonntag (05.07.), zwischen 01:00 und 01:30 Uhr, soll es in Neuss zu einem versuchten Sexualdelikt gekommen sein. Nach Aussage der betroffenen Frau näherte sich ih...
17.10.2016 - Büttger Str.
Auf unbekanntem Weg gelangten Täter im Tagesverlauf am Freitag
(14.10.) in ein Mehrfamilienhaus an der Büttger Straße. Dort hebelten
sie in der vierten Etage eine Wohnungstür auf und erbeuteten d...
05.08.2015 - Büttger Str.
Sowohl in der Neusser Innenstadt, als auch in Norf
brachen Diebe in Mehrfamilienhäuser ein.
Am Dienstag (4.8.), zwischen 15 und 18 Uhr, schlugen die Diebe an
der Büttger Straße zu. Sie hebelten ...