zurück

Mehrere Wohnungseinbrüche im Rhein-Kreis Neuss - Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen - Zeugen gesucht

Cyriakusstr. - 15.12.2014



Am vergangenen Wochenende, zwischen Samstag (13.12.) und Sonntag
(14.12.), kam es im Rhein-Kreis Neuss zu mehreren Wohnungseinbrüchen.
Die bevorzugte Vorgehensweise der Einbrecher bestand darin, Fenster,
Eingangs- oder Terrassentüren von Mehr- und Einfamilienhäusern
aufzuhebeln oder einzuschlagen. In vielen Fällen nutzten die
Einbrecher das Einsetzen der Dämmerung, um ungestört ihren
Aktivitäten nachgehen zu können. Auf ihrer Diebestour hatten es die
Täter in erster Linie auf Bargeld und Schmuck abgesehen. Folgende
Städte und Gemeinden waren betroffen:

Neuss Innenstadt, Neumarkt (Mehrfamilienhaus), am Samstag,
zwischen 12:10 Uhr und 13:35 Uhr. Grimlinghausen, Cyriakusstraße
(Einfamilienhaus), im Laufe des Samstagabend, in der Zeit von 19:00
Uhr bis 21:00 Uhr; Volmerswerther Straße (Mehrfamilienhaus), Samstag,
zwischen 16:30 Uhr 20:30 Uhr; Pützstraße (Mehrfamilienhaus), Samstag,
in der Zeit von 15:00 Uhr bis 23:45 Uhr. Gnadental, Am Sporthafen
(Mehrfamilienhaus), im Laufe des Samstages. Uedesheim, Deichstraße
(freistehendes Einfamilienhaus), Sonntag, zwischen 10:30 Uhr und
20:00 Uhr. Dreikönigenviertel, Tilmannstraße (Zweifamilienhaus), am
Samstag, in der Zeit von 13:00 Uhr bis 20:00 Uhr.

Dormagen Horrem, Am Rath (Mehrfamilienhaus), Samstag, zwischen
16:00 Uhr und 16:30 Uhr; Stadtmitte, An der Langefuhr
(Mehrfamilienhaus), irgendwann zwischen Samstagvormittag 09:30 Uhr
und Samstagabend, 20:15 Uhr.

Grevenbroich Laach, Laacher Hamm (Reihenhaus), Samstag, 16:00 Uhr
bis 21:30 Uhr.

Rommerskirchen Frixheim, Gohrer Straße (Mehrfamilienhaus), in der
Zeit von Samstag 15:45 Uhr bis 17:45 Uhr.

Meerbusch Büderich, Cranachstraße (Mehrfamilienhaus), im Laufe des
Samstag, 08:30 Uhr bis 18:00 Uhr; Wichernweg (Mehrfamilienhaus),
Samstagabend, zwischen 17:50 Uhr und 22:15 Uhr.

Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise auf die Einbrüche geben
können, sich mit der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 02131
3000 in Verbindung zu setzen.

Die Polizei rät bei Abwesenheit in den eigenen vier Wänden einen
bewohnten Eindruck zu hinterlassen. Eine Energiesparlampe, die mit
einer Zeitschaltuhr gekoppelt ist, täuscht Anwesenheit vor und
schreckt Einbrecher ab. Dunkle Wohnungen signalisieren, dass niemand
zu Hause ist und sind eine Einladung für jeden Dieb.

Wie man Einbrechern effektiv einen Riegel vorschieben kann,
erklären erfahrene Kriminalbeamte kompetent und kostenlos. Termine
mit den Beratern kann man telefonisch (02131/3000)vereinbaren.




Rückfragen bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
         02131/300-14011
         02131/300-14013
         02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail:    pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss

Weitere Meldungen Cyriakusstr.

Polizei sucht flüchtigen Autofahrer - LKW-Fahrer verletzt
21.03.2018 - Cyriakusstr.
Am Montagnachmittag (19.03.) erschien ein verletzter Kraftfahrer bei der Polizeiwache in Mettmann und erstattete eine Anzeige wegen einer Unfallflucht. Nach seiner Aussage hatte sich der Vorfall wie... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen