Einbrüche beschäftigen die Polizei
Espenstr. - 07.11.2016
In Rosellen an der
Espenstraße stiegen Täter durch ein
Badezimmerfenster in ein freistehendes Haus ein. Sie durchwühlten
mehrere Zimmer und stahlen Schmuck sowie einen Koffer. Die Tat
geschah am Sonntag (6.11.), zwischen 14:30 und 22:40 Uhr.
Am Abteiweg in Gnadental überraschten Hausbewohner ungebetene
Besucher am Samstag (5.11.), gegen 16 Uhr, als diese sich gerade an
der Terrassentür zu schaffen machten. Das Duo flüchtete
augenblicklich in Richtung Nixhütter Weg. Eine Fahndung der
alarmierten Polizei nach den beiden dunkel gekleideten Männern mit
kurzen, schwarzen Haaren blieb erfolglos.
Ebenfalls am Samstag verschafften sich Einbrecher "Am Marianum"
(Stadionviertel) gewaltsam Zutritt zu einem Einfamilienhaus, indem
sie eine Scheibe einschlugen. Wie die bisherigen Ermittlungen der
Polizei zeigten, geschah die Tat gegen 20 Uhr. Bislang liegen keine
Erkenntnisse über die Beute vor.
Durch aufmerksame Bewohner konnte ein Einbruch an der Jahnstraße
(Stadionviertel) am Samstag (5.11.), gegen 19 Uhr, verhindert werden.
Durch Geräusche aufmerksam geworden, überraschte eine Zeugin einen
Verdächtigen, der sich im ersten Stock des Reihenhauses an einem
Fenster zu schaffen machte. Als der Täter sich ertappt fühlte sprang
er vom Dach und flüchtet in Richtung Jahnstadion. Der unbekannte Mann
war etwa 180 Zentimeter groß, dunkel gekleidet und trug eine
Bauarbeiterhose.
Ein Mehrfamilienhaus an der Einsteinstraße im Stadionviertel war
am Samstag (5.11.) ebenfalls Ziel von Einbrechern. Über das
Küchenfenster einer Wohnung im Hochparterre gelangten die Täter in
die Räumlichkeiten, die sie vermutlich auf der Suche nach Schmuck
durchsuchten.
In Neuss-Weissenberg nahm die Kripo einen Einbruch in ein
Einfamilienhaus "Am Kotthauserweg" auf. Über die Terrassentür hatten
sich die Täter am Samstag (5.11.), zwischen 9 und 21 Uhr, Zutritt
verschafft und ein IPad gestohlen.
An der Ubierstraße (südliche Furth) gelangten Täter am Samstag
(5.11.), zwischen 18 und 22 Uhr, gewaltsam in ein Einfamilienhaus und
stahlen Schmuck.
Am selben Abend scheiterten Einbrecher bei dem Versuch, die
Terrassentür eines Reihenhauses an der Steinhausstraße (südliche
Furth) aufzubrechen.
Die Polizei hat die Ermittlungen in allen Fällen aufgenommen.
Derzeit wertet die Kripo Spuren aus. Zeugen, die an den Tatorten
verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, wenden sich bitte an das
zuständige Kriminalkommissariat unter der Telefonnummer 02131-3000.
Die Polizei berät im Rahmen der Kampagne "Riegel vor!" zum
Einbruchschutz. Zwischen dem 09.11.2016 und dem 14.12.2016
informieren die Experten des Kriminalkommissariats Prävention und
Opferschutz, jeweils mittwochs um 18 Uhr, im Beratungsraum der
Polizei an der Jülicher Landstraße 178 in Neuss kompetent und
kostenlos zu den Möglichkeiten technischer Sicherungen, zum Beispiel
an Türen und Fenstern. Interessierte melden ihre Teilnahme bitte
unter der Telefonnummer 02131-3000 an.
Rückfragen von Pressevertretern bitte an:
Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss
Original-Content von: Kreispolizeibeh?rde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell