Wohnungseinbrecher unterwegs - Die Polizei berät im Rahmen der Aktion "Riegel vor!"
Fliederweg - 12.01.2015
Am Sonntag (11.01.) nahm die Polizei wieder mehrere
Wohnungseinbrüche im Stadtgebiet Neuss auf.
Zwischen 14:30 und 18:15 Uhr, verschafften sich bislang unbekannte
Täter Zutritt zu einem Einfamilienhaus am Derikumer Weg in
Grimlinghausen. Sie hebelten die Terrassentür auf und durchsuchten
sämtliche Räumlichkeiten. Was sie stahlen ist noch unbekannt.
Im vergleichbaren Zeitraum (14 bis 19:54 Uhr) waren Täter an der
Normannenstraße in Weissenberg am Werk. Sie hebelten ein Fenster an
der Vorderseite eines Einfamilienhauses auf und stahlen Schmuck und
Bargeld.
Gegen 18:45 Uhr überraschte eine Zeugin zwei Einbrecher bei dem
Versuch, in ein Reihenhaus an der Ulmenallee in Norf einzubrechen.
Sie beobachtete aus der ersten Etage, wie die beiden Männer mit
dunklen Haaren und schwarzen Jacken vor der Terrassentür hockten und
die Jalousie hochschoben. Als sie sich bemerkbar machte, flüchteten
die Unbekannten aus dem Garten in Richtung Ulmenallee. Eine sofort
eingeleitete Fahndung der Polizei nach den Flüchtigen verlief ohne
Erfolg.
Im Tatzeitraum zwischen Samstag (10.01.), 15 Uhr, und Sonntag
(11.01.), 18 Uhr, schlugen Einbrecher am
Fliederweg in Gnadental zu.
Sie hebelten ein rückwärtiges Fenster auf und gelangten so in ein
Einfamilienhaus. Bislang ist unklar was sie erbeuteten.
Die Polizei sicherte Spuren an den Tatorten. Die Ermittler des
zuständigen Kriminalkommissariats hoffen auf Zeugenhinweise und
bitten Bürgerinnen und Bürger, die verdächtige Wahrnehmungen im
Zusammenhang mit einer der Taten gemacht haben, sich unter 02131-3000
zu melden.
Einbrecher kommen nachts - Irrtum! Einbrecher kommen oft tagsüber,
wenn üblicherweise niemand zu Hause ist. Zur Schul-, Arbeits- und
Einkaufszeit, am frühen Abend oder an den Wochenenden. In der dunklen
Jahreszeit nutzen Einbrecher oft die frühe Dämmerung aus.
Tipps der Polizei Neuss zum Einbruchsschutz: Fenster, Balkon- und
Terrassentüren auch bei kurzer Abwesenheit verschließen. Türen nicht
nur ins Schloss ziehen, sondern immer zweifach abschließen. Den
Eindruck erwecken, jemand sei zuhause. Vorhänge oder Rollladen, durch
die noch Licht nach außen dringt werden die meisten Gelegenheitstäter
abschrecken. Mechanische Sicherungen an Fenstern und Türen erhöhen
den Arbeitsaufwand der Einbrecher und erhöhen so deren
Entdeckungsrisiko.
Am Samstag (17.01.) findet jeweils um 10:00,11:00 und 12:00 Uhr
eine kostenlose Informationsveranstaltung zum Thema Einbruchschutz in
der Beratungsstelle der Polizei an der Jülicher Landstraße 178 in
Neuss statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen und Termine im Rahmen der Kampagne "Riegel
vor! Sicher ist sicherer." findet man auf der Internetseite der
Polizei: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss
Rückfragen bitte an:
Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss