zurück

Polizei ermittelt nach Tageswohnungseinbrüchen

Haselweg - 09.11.2016


Am Dienstag (8.11.) schlugen Einbrecher an mindestens vier
Tatorten in Neuss zu. Allen Taten ist gemein, dass sie tagsüber
verübt wurden. Dies bestätigt einmal mehr die Erfahrung der Polizei,
dass Diebe keineswegs nur nachts unterwegs sind, sondern vorwiegend
zu Arbeits- und Einkaufszeiten. In der Herbst- und Winterzeit
begünstigt zudem die frühe Dämmerung das Vorgehen der Täter. Denn ein
Haus, das in den frühen Abendstunden unbeleuchtet ist, bedeutet in
aller Regel, dass die Bewohner nicht zu Hause sind und der Einbrecher
nahezu unentdeckt vorgehen kann.

Am Haselweg in Gnadental schlugen Einbrecher zwischen 16:45 und
18:45 Uhr zu. Sie hebelten die Terrassentür eines Einfamilienhauses
auf und durchsuchten die Wohnräume nach möglicher Beute. Was sie
stahlen, ist bislang unbekannt.

Zwischen 15:30 und 17:20 Uhr traf es eine Wohnung in einem
Mehrfamilienhaus an der Straße "Büchel". Wie die Täter ins Haus
gelangten und worin ihre Beute bestand, sollen die Ermittlungen der
Kripo zeigen. Die Unbekannten hatten die Wohnungstür aufgehebelt.

Auch an der Niederwallstraße verschafften sich Täter auf
unbekannte Weise Zutritt zu einem Mehrfamilienhaus und brachen eine
Wohnungstür auf. Ihre Beute bestand aus Schmuck. Die Tatzeit konnte
auf 8:15 bis 15 Uhr eingegrenzt werden.

Ebenfalls in der Innenstadt nahm die Polizei einen Einbruch an der
Zitadellstraße auf. Hier waren Unbekannte im Tagesverlauf durch ein
Fenster in die Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses
eingedrungen und hatten ein Laptop mitgehen lassen.

Die Kripo sicherte Spuren an den unterschiedlichen Tatorten und
nahm die Ermittlungen nach den flüchtigen Dieben auf. Hinweise von
Zeugen nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 02131-3000 entgegen.

Tipps der Polizei Neuss zum Einbruchsschutz:

Fenster, Balkon- und Terrassentüren auch bei kurzer Abwesenheit
verschließen. Die Tür nicht nur ins Schloss ziehen, sondern immer
zweifach abschließen. Den Eindruck erwecken, jemand sei zuhause.
Vorhänge oder Rollladen, durch die noch Licht nach außen dringt
schrecken die meisten Gelegenheitstäter ab. Mechanische Sicherungen
an Fenstern und Türen erhöhen den Arbeitsaufwand von Einbrecher und
so auch deren Entdeckungsrisiko.

Termine für die polizeiliche Einbruchsberatung finden
Interessierte auf der Internetseite der Kreispolizeibehörde
Rhein-Kreis Neuss (www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss/).




Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
         02131/300-14011
         02131/300-14013
         02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail:    pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss

Original-Content von: Kreispolizeibeh?rde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Haselweg

Polizei überprüft Jugendliche - Drogen gefunden
08.04.2020 - Haselweg
In der Nacht zum Mittwoch (08.04.), wenige Minuten nach Mitternacht, erhielt die Polizei einen Hinweis, dass sich zwei Verdächtige auf dem Spielplatz am Haselweg in Neuss-Gnadental aufhalten würden. D... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen