Trickdieb gibt sich als Kriminalbeamter aus
Heinsberger Str. - 10.11.2014Am Montag (10.11.), gegen 10:00 Uhr, fing ein
vermeintlicher Kriminalbeamter eine 79-jährige Neusserin vor ihrer
Wohnung an der
Heinsberger Straße ab. Er behauptete, man habe bei ihr
eingebrochen und er müsse in der Wohnung nach dem Rechten sehen. Der
Mann zeigte eine Art Ausweis vor. Völlig überrascht von der
schlechten Nachricht öffnete die Seniorin die Tür zu ihrer Wohnung
und ließ den falschen Polizisten hinein. In einem unbeobachteten
Moment stahl dieser eine schwarze Tasche mit persönlichen Papieren
und Geld. Laut der Beschreibung handelte es sich bei dem Täter um
einen Mann mittleren Alters (50 bis 55 Jahre), mit kräftiger Statur
und Glatze. Er trug eine schwarze Lederjacke und Handschuhe. Die Dame
gab an, dass es sich vermutlich um einen Deutschen handelte. Hinweise
zu dem Verdächtigen nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 02131
3000 entgegen.
Die Polizei warnt: Trickdiebe und Betrüger sind erfinderisch. Bei
überraschendem Besuch, sollte man sich unbedingt versichern, wer
Einlass verlangt. Kriminalbeamte in ziviler Kleidung erkennt man
anhand ihres Dienstausweises mit Lichtbild. Ist man sich nicht
sicher, hilft in solchen Fällen ein Anruf bei der Polizei unter der
Nummer 110.
Rückfragen bitte an:
Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss