Riegel vor! - Polizei berät zum Einbruchschutz
Ittenbachstr. - 20.02.2017
Am Wochenende verschafften sich Täter gewaltsam Zutritt zu
Wohnungen in Neuss und stahlen bevorzugt Schmuck aber auch einen
Fernseher.
Am Samstag (18.2.), während der kurzen Abwesenheit von Bewohnern,
zwischen 18 und 19 Uhr, gelangten Einbrecher auf den Balkon im ersten
Obergeschoss eines Einfamilienhauses an der
Ittenbachstraße (Selikum)
und hebelten die dortige Tür auf. Mit Schmuck entkamen sie
anschließend unerkannt.
Am gleichen Abend, zwischen 18:30 und 20:30 Uhr, schlugen
Unbekannte an der Viersener Straße (Furth) zu. Sie hebelten die
rückwärtige Terrassentür eines Einfamilienhauses auf und begaben sich
anschließend in nahezu sämtliche Zimmer, um diese nach Beute zu
durchsuchen. Was die Diebe außer einem großen Fernseher noch mitgehen
ließen, ist bislang noch unklar.
Zwischen Samstag (18.2.), 18:30 und Sonntag (19.2.), 3:10 Uhr,
ereignete sich ein Einbruch an der Straße "Am Zeechenplätzchen" in
Holzheim. Nachdem die Täter die Terrassentür der Erdgeschosswohnung
eines Mehrfamilienhauses aufgehebelt hatten, durchsuchten sie mehrere
Räume. Ob sie Beute machten, steht noch nicht fest.
In allen genannten Fällen hat die Kripo die Ermittlungen
aufgenommen. Neben der andauernden Spurenauswertung, hoffen die
Beamten auf Hinweise aus der Bevölkerung. Wer Verdächtiges beobachtet
hat, wird gebeten, unter der Telefonnummer 02131-3000 mit dem
zentralen Kriminalkommissariat 14 Kontakt aufzunehmen.
Die Polizei berät kostenlos zum Einbruchschutz:
Am Mittwoch, den 22.02.2017, um 18:00 Uhr, laden die Experten des
Kriminalkommissariats für Prävention und Opferschutz interessierte
Wohnungsinhaber und Wohnungsinhaberinnen ein, sich über die
Möglichkeiten des technischen Einbruchschutzes zu informieren. Im
Beratungsraum des Polizeidienstgebäudes, an der Jülicher Landstraße
178, in Neuss können die Besucher der Veranstaltung ganz praktisch
ausprobieren, wie leicht es ist, ein ungesichertes Fenster
aufzuhebeln. Die Teilnehmer erfahren zudem, wie Täter üblicherweise
vorgehen und wie man einbruchshemmende Technik nachrüsten kann, um
Einbrechern sprichwörtlich "einen Riegel vorzuschieben". Die
Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher wird um Anmeldung unter der
Telefonnummer 02131-300-25514 (-25516) gebeten.
Rückfragen von Pressevertretern bitte an:
Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss
Original-Content von: Kreispolizeibeh?rde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell
27.01.2021 - Ittenbachstr.
In Neuss überraschte die Bewohnerin eines Reihenhauses am Dienstagabend (26.01.) an der Ittenbachstraße im Ortsteil Selikum ungebetene Gäste auf frischer Tat. Als sie, gegen 18:20 Uhr, verdächtige Ger...
18.01.2018 - Ittenbachstr.
In der Nacht zum Donnerstag (18.01.), zwischen 01:00 Uhr und 07:00
Uhr, waren bislang unbekannte Automarder in Neuss unterwegs. In allen
Fällen suchten sie sich für ihre Zwecke Autos des Herstelle...