zurück

Polizei fahndet mit Fotos nach Räubern - 3000 Euro Belohnung

Michaelstr. - 10.04.2015


Mit Pressemeldung vom 30.03.2015 - 16:17 Uhr - berichteten wir
über einen Raubüberfall auf ein Juwelier- / An- und Verkaufsgeschäft
in der Neusser Innenstadt. Am 30.03.2015, gegen 12:30 Uhr, überfielen
zwei unbekannte Männer das Geschäft auf der Michaelstraße. Während
einer der Täter die Angestellte fesselte und mit einer Pistole
bedrohte, nahm der zweite Mann diverse, zum Teil hochwertige
Armbanduhren, Schmuckstücke und andere Gegenstände an sich und
verstaute sie in einem mitgeführten schwarz-grauen Rucksack.
Anschließend flüchteten sie zu Fuß vom Tatort in Richtung Neustraße.
Insgesamt dauerte der Überfall nur wenige Minuten. Im Geschäft ließen
die Räuber einen Fäustel, an dessen Aufschlagfläche ein circa 4
Zentimeter langer Metalldorn angeschweißt ist, zurück. Die
polizeilichen Ermittlungen ergaben, dass sich die beiden
Tatverdächtigen bereits gegen 11:30 Uhr im Bereich der Michaelstraße
aufhielten.

Beschreibung des Duos:

Täter 1 (Pistolenträger): -hellhäutig -circa 30-35 Jahre alt
-circa 180-185 Zentimeter groß -schlanke Figur -dunkle, kurze Haare,
-sehr gepflegtes Erscheinungsbild. Er trug ein graues Sacco, eine
dunkle Hose, einen dunklen Schal mit hellem Muster, dunkle Schuhe mit
heller Sohle, eine dunkle Kopfbedeckung ("Art Baskenmütze") sowie
eine Sonnenbrille (Art "Pilotenbrille"). Er sprach deutsch mit
hörbarem ost- oder südosteuropäischem Akzent.

Täter 2: -hellhäutig -circa 25 Jahre alt -circa 180 Zentimeter
groß -schlanke Figur -schwarze, kurze Haare -kurzer Vollbart
-sportliches Erscheinungsbild. Er trug eine dunkle Kapuzenjacke, eine
dunkle Hose, eine schwarz-grau gemusterte Kopfbedeckung (Art
"Baseballkappe") sowie dunkle Schuhe mit heller Sohle.

Nun liegen der Kriminalpolizei Fotos aus einer Überwachungsanlage
vor, die die Räuber während der Tatausführung zeigen. Für Hinweise,
die zur Identifizierung und Ergreifung der Tatverdächtigen führen,
lobt die Versicherung eine Belohnung von 3000 (in Worten:
dreitausend) Euro aus.

Wer Angaben oder Hinweise zu den Tatverdächtigen, dem Fäustel oder
anderen verdächtigen Beobachtungen am 30.03.2015 machen kann, wird um
einen Anruf bei der Polizei in Neuss, Telefon 02131 300-0 gebeten.




Rückfragen bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
         02131/300-14011
         02131/300-14013
         02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail:    pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss

Weitere Meldungen Michaelstr.

Trickdiebin erbeutet Rolex-Armbanduhr - Polizei sucht Zeugen
16.08.2021 - Michaelstr.
Am Samstagvormittag (14.08.) war in Neuss auf der Michaelstraße eine bislang unbekannte Trickdiebin unterwegs. Gegen 11:45 Uhr wurde eine Seniorin auf dem Gehweg beim Entladen ihrer Einkäufe von ein... weiterlesen
Sachbeschädigung durch Graffiti - Zeuge meldet Schmierereien - Polizei stellt Tatverdächtigen
20.08.2018 - Michaelstr.
In der Nacht zum Samstag (18.08.), gegen 01.35 Uhr, erhielt die Polizei Kenntnis von Graffitischmierereien am Hamtorwall in der Neusser Innenstadt. Zur späten Stunde beobachtete ein Spaziergänger z... weiterlesen
Taschendiebe in der Innenstadt unterwegs - Polizei gibt Tipps
25.05.2018 - Michaelstr.
Am Donnerstagvormittag (24.05.) kam es in der Neusser Innenstadt zu einem versuchten Taschendiebstahl. Ein älteres Paar war, gegen 11:25 Uhr, in einer Ladenpassage an der Michaelstraße unterwegs... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen