Dreiste Betrüger waren mit Enkeltrick erfolgreich - Zeugen gesucht
Schillerstr. - 24.07.2015Die Polizei kann nicht oft genug vor Betrügern
warnen, die mit dem so genannten "Enkeltrick" ältere Menschen um ihr
Hab und Gut bringen wollen. Am Donnerstag (23.07.) erhielten mehrere
Seniorinnen aus dem Neusser Stadtgebiet Anrufe von angeblichen
Verwandten. Der Großteil der Angerufenen durchschaute deren
betrügerisches Vorhaben, ließ sich nicht darauf ein und informierte
richtigerweise die Polizei. Trotzdem hatten die Gauner bei einer weit
über 90-jährigen Frau Erfolg. Gegen 11:00 Uhr erhielt die Seniorin
einen Anruf ihres angeblichen Neffen "Helmut". Dieser gab an, bei
einem Autohändler in Düsseldorf zu sitzen und dringend Bargeld für
einen "Porsche" zu benötigen. Die ältere Dame vertraute dem Anrufer
und bot ihm das benötigte Geld an. Da er aus fadenscheinigen Gründen
nicht persönlich vorbei kommen könne, gab er an, eine Kollegin vorbei
zu schicken. Gegen 13:00 Uhr erschien dann auch die angekündigte Frau
an der Wohnung an der
Schillerstraße im Dreikönigenviertel. Die Frau
überreichte der Unbekannten das Bargeld, anschließend verschwand
diese in unbekannte Richtung. Sie konnte vom Opfer folgendermaßen
beschrieben werden: Etwa 25 bis 30 Jahre alt, ungefähr 150 Zentimeter
groß, blondes zum Zopf gebundenes Haar (im Haar befand sich noch eine
Brille), bekleidet mit einem weißen Kleid und einer weißen
Strickjacke, deutsches Erscheinungsbild, sprach akzentfreies Deutsch.
Nach einem späteren Gespräch mit ihren Angehörigen stellte die
Seniorin fest, dass es sich bei dem Anrufer nicht um ihren Enkel
gehandelt hat, sie offensichtlich das Opfer eines Enkeltrickbetruges
geworden war. Die Kripo hat die Ermittlungen aufgenommen. Personen,
die ebenfalls verdächtige Anrufe dieser Art erhielten und sich
bislang nicht an die Polizei gewandt haben, werden gebeten, sich mit
der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 02131 300-0 in Verbindung
zu setzen. Erfahrungsgemäß halten sich Gruppen dieser Betrüger für
einen längeren Zeitraum in einem bestimmten Gebiet auf. Daher ist
nicht auszuschließen, dass es in den nächsten Tagen zu weiteren
Betrugsversuchen kommt. Bei Anrufen dieser Art handelt es sich um den
sogenannten Enkeltrick, bei dem die Gutgläubigkeit und
Hilfsbereitschaft älterer Menschen ausgenutzt wird. Im schlimmsten
Fall händigen die Opfer Geld in der Annahme aus, dass sich ein
Verwandter in einer finanziellen Notlage befindet. Tatsächlich
handelt es sich bei dem Anrufer weder um einen Verwandten oder alten
Bekannten, noch liegt eine finanzielle Notlage vor. Die Polizei rät
daher, niemals Geld an fremde Personen auszuhändigen und sich sofort
bei der Verwandtschaft nach der Richtigkeit des Anrufes zu
erkundigen. Derartige Vorkommnisse sollten unverzüglich der Polizei
gemeldet werden. Angehörige von älteren Menschen, die alleine in
ihren Wohnungen leben, sollten Seniorinnen und Senioren über die
Masche der Betrüger aufklären.
Rückfragen bitte an:
Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss
10.08.2020 - Schillerstr.
Am Samstagmorgen (8.8.), gegen 9 Uhr, versuchte ein Dieb, sich an den Trinkgeldern eines Frisörsalons an der Schillerstraße zu bereichern. In einem vermeintlich unbeobachteten Moment griff er sich das...
22.02.2019 - Schillerstr.
Am Donnerstag (21.02.), gegen 06:15 Uhr, stellte ein
Kioskinhaber den Einbruch in sein Ladenlokal an der Schillerstraße
fest und verständigte die Polizei. Unbekannte hatten offenbar in der
Nacht meh...
13.04.2018 - Schillerstr.
Am Donnerstag, den 12.04.2018, gegen 16.20 Uhr,
befuhr ein 40-jähriger Dormagener, mit seinem Motorrad der Marke
Triumpf, den Fuß-/Radweg von der S-Bahnhaltestelle "Chempark" vom
Bayer Tor 5 in Ric...
24.11.2016 - Schillerstr.
An der Kreuzung Schillerstraße / Körnerstraße kam es
am Donnerstagmorgen (24.11.), gegen 7:30 Uhr, zu einem Zusammenstoß
zweier Autos, in Folge dessen die beiden Fahrerinnen leicht verletzt
wurden. ...