Tageswohnungseinbrecher unterwegs - Polizei sucht Zeugen
Schluchenhausstr. - 12.12.2017
Am frühen Montagabend (11.12.), zwischen 16:30 und 18:00 Uhr,
drangen Einbrecher durch die zuvor aufgehebelte Terrassentür in ein
Reihenhaus in Hoisten an der
Schluchenhausstraße ein. Im Haus
konzentrierten sich die Einbrecher auf den Küchenbereich. Zur Beute
können noch keine Angaben gemacht werden.
In Rosellen, an der Albertus-Magnus-Straße, drangen Unbekannte am
gleichen Tag (11.12.), zwischen 13:45 Uhr und 19:15 Uhr, in ein
Mehrfamilienhaus ein. Hebelspuren an der Balkontür der betroffenen
Erdgeschoßwohnung konnten gesichert werden und zeugen von der
Arbeitsweise der Täter. Teile des Mobiliars wurden durchsucht. Dabei
fiel den Tätern Schmuck in die Hände.
Hinweise zu den Einbrüchen nimmt die Kriminalpolizei unter der
Telefonnummer 02131 300-0 entgegen.
"Einbrecher kommen nachts...": Irrtum! Einbrecher kommen oft
tagsüber, wenn üblicherweise niemand zu Hause ist, nämlich zur
Schul-, Arbeits- und Einkaufszeit, am frühen Abend oder an den
Wochenenden. In der dunklen Jahreszeit nutzen Einbrecher oft die
frühe Dämmerung aus.
"Licht verschreckt Einbrecher:" Licht wirkt auf Einbrecher
abschreckend. Deshalb sollten Wohnungen und Häuser gerade in der
dunklen Jahreszeit beleuchtet sein. Allerdings:
- Beleuchtung ersetzt in keinem Fall technische Sicherung.
- Auch Zugangswege sollten zu Ihrer Sicherheit beleuchtet werden.
- Das Licht kann auch automatisch durch "Bewegungsmelder" geschaltet
werden.
- Außensteckdosen sollten abschaltbar sein.
Rückfragen von Pressevertretern bitte an:
Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell