Kein Tempo auf meinem Schulweg! Aktion "Schule hat begonnen"
Schulweg - 06.09.2019
Am Freitagmorgen (06.09.), gegen 8:30 Uhr, standen Zweitklässler
der Martin-Luther-Grundschule in Begleitung ihrer Lehrerinnen und der
Polizei, insbesondere vertreten durch das Team der
Verkehrssicherheitsberater, an der Breitestraße. Gemeinsam sollte ein
wichtiges Anliegen vorgebracht werden: Achtsamkeit gegenüber den
jüngsten Verkehrsteilnehmern, die jetzt zum Beginn des neuen
Schuljahres vermehrt wieder unterwegs sind.
Die Verkehrssicherheitsberater der Polizei im Rhein-Kreis Neuss
führen deshalb in Zusammenarbeit mit verschiedenen Grundschulen die
Aktion "Kein Tempo auf meinem
Schulweg!" durch. Autofahrer werden
darum gebeten, auf den Schulwegen die Geschwindigkeit einzuhalten und
rücksichtvoll zu fahren.
Von 8:30 bis 10:00 standen nacheinander zwei Schulklassen der
Martin-Luther-Grundschule auf dem Bürgersteig vor dem
Quirinus-Gymnasium. Jedes Kind trug eine Verkehrssicherheitsweste und
wartete gespannt auf seinen Einsatz, denn die Polizeibeamten hielten
die Fahrzeuge an, die am Schulweg vorbeifuhren. So erhielten die
Kinder die Gelegenheit, was so wichtig ist selbst zu sagen: Sie baten
die Autofahrer, sich an die Vorschriften zu halten und langsam und
bremsbereit auf den Schulwegen unterwegs zu sein. Gerade Grundschüler
- vor allem die i-Dötzchen - sind Anfänger im Straßenverkehr und
deshalb auf die Rücksicht der Erfahreneren angewiesen.
Damit die Aktion eine nachhaltige Wirkung entfaltet, bekam jeder
angehaltene Verkehrsteilnehmer ein selbst ausgemaltes Bild und zwei
Päckchen "Tempo" - Taschentücher geschenkt.
Andere Verkehrsteilnehmer müssen immer mit dem Fehlverhalten von
Kindern rechnen. Kinder verunglücken immer wieder, weil ihre
Konzentrationsfähigkeit begrenzt ist, sie sich leicht ablenken lassen
oder spontan reagieren. Deshalb ist es wichtig, dass die Autofahrer
auf Schulwegen besonders vorsichtig und bremsbereit fahren.
"Kein Tempo auf meinem Schulweg!" ist ein Teil der Aktion "Schule
hat begonnen". Zu mehreren Gelegenheiten führt die Polizei
unterschiedliche Maßnahmen durch, darunter auch verstärkte
Überwachungen an Schulwegen.
Rückfragen von Pressevertretern bitte an:
Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell
In der Nacht zum Montag (28.10.), zwischen 01:00 Uhr und 04:00
Uhr, entwendeten Unbekannte vom Schulweg in Neuss-Speck eine graue BMW X6
Geländelimousine, mit dem Kennzeichen NE-NW313. Die Kriminalp...