Weckhovener Straße hebelten Ein" />
zurück

Einbrüche am Samstag - Täter möglicherweise mit gestohlenen Kennzeichen flüchtig

Weckhovener Str. - 20.11.2017


An der Weckhovener Straße hebelten Einbrecher am Samstag (18.11.),
um kurz vor 18 Uhr, die Terrassentür einer Wohnung in einem
Mehrfamilienhaus auf. In den Räumlichkeiten überraschte sie der
Mieter, woraufhin die drei Tatverdächtigen flüchteten. Im Rahmen der
sofort eingeleiteten Fahndung erlangte die Polizei den Hinweis auf
einen verdächtigen roten 3er BMW, besetzt mit drei Männern. Alle
waren sie von schlanker Statur und etwa 18 bis 20 Jahre alt. Während
zwei Personen mit "südländischem" Aussehen beschrieben wurden, hatte
der Dritte kurze, dunkelblonde Haare und trug eine Brille. Wie sich
herausstellte, war das abgelesene Kennzeichen am Auto zuvor in
Meerbusch gestohlen worden. Das Trio entkam nach ersten Erkenntnissen
ohne Beute.

Mehr Erfolg hatten Täter an der Herzstraße. Am Samstag, zwischen
10 und 18 Uhr, stiegen sie über die Terrassentür in eine
Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses ein, durchwühlten
Schränke und Schubladen und entkamen unbemerkt mit Goldschmuck.

Auch in Uedesheim an der Steinstraße schlugen Unbekannte zu und
brachen die Terrassentür eines Einfamilienhauses auf. Die Tat geschah
am Samstag, zwischen 15:15 und 20 Uhr. Über mögliche Beute ist
bislang nichts bekannt.

Die Polizei sicherte Spuren und nahm die Ermittlungen in den
genannten Fällen auf. Hinweise auf verdächtige Personen oder den
roten 3er BMW nimmt das Kriminalkommissariat 14 unter der
Telefonnummer 02131 300-0 entgegen.

Dass man sich vor Einbrüchen schützen kann, zeigt die Erfahrung
der Polizei. Mehr als ein Drittel aller Wohnungseinbrüche bleibt im
Versuch stecken, nicht zuletzt wegen sicherungstechnischer
Einrichtungen. Die Polizei im Rhein-Kreis Neuss bietet interessierten
Wohnungseigentümern an der Jülicher Landstraße 178 in Neuss dazu
kostenlose Beratungen an. Die nächsten Termine finden statt am
Mittwoch, 22.11.2017 und 29.11.2017, jeweils um 18 Uhr. Eine
Anmeldung ist unter der Telefonnummer 02131 3000 erforderlich.




Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
         02131/300-14011
         02131/300-14013
         02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail:    pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Weckhovener Str.

Navi-Diebe knacken Autos
29.10.2015 - Weckhovener Str.
In der Nacht von Dienstag (27.10.) auf Mittwoch (28.10.) waren in Neuss Unbekannte unterwegs, die sich auf den Ausbau von fest eingebauten Navigationssystemen spezialisiert haben. Die Täter brachen ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen