zurück

Einbrüche in Grimlinghausen, Vogelsang und im Bereich der südlichen Furth

Arembergstr. - 09.11.2015


Im Stadtteil Grimlinghausen nahm die Polizei am Wochenende mehrere
Einbrüche in Einfamilienhäusern auf. Die Täter verschafften sich in
allen drei Fällen gewaltsam über die Terrassentür Zutritt und stahlen
Schmuck und Bargeld. An der Arembergstraße waren die Einbrecher am
Freitag (6.11.), zwischen 8:30 und 13:45 Uhr, aktiv. An der Norfer
Straße fand die Tat am Samstag (7.11.), zwischen 17 und 19:30 Uhr,
statt. An der Kasterstraße schlugen die Unbekannten ebenfalls am
Samstag (7.11.), zwischen 14:30 und 22:30 Uhr, zu.

Im Ortsteil Vogelsang versuchten bislang unbekannte Täter, an der
Beethovenstraße in gleich zwei benachbarte Häuser einzubrechen.
Nachdem sie an einem Objekt eine Terrassentür aufgebrochen und
sämtliche Räume durchsucht hatten, kletterten sie über die Mauer zum
Nachbarhaus. Dort wurden die Einbrecher aber gestört, bevor sie ins
Innere vordringen konnten. Auf ihrer Flucht durch den Garten in einen
angrenzenden Wald verloren sie einen Teil ihrer Beute (Laptop) aus
dem ersten Einbruch. Die Taten ereigneten sich am Samstag (7.11.),
gegen 21:45 Uhr. Eine Beschreibung der Diebe liegt der Polizei nicht
vor.

Am Weißenberger Weg auf der südlichen Furth verschafften sich
Einbrecher am Samstag (7.11.), gegen 22:30 Uhr, Zutritt zu einer
Erdgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus. Während die Mieterin
sich im Nebenzimmer aufhielt, nutzten Diebe die Gelegenheit, durch
ein auf Kipp stehendes Fenster in die Wohnung einzudringen und eine
Tasche und ein Mobiltelefon zu stehlen. Sie konnten unerkannt
entkommen.

Die Polizei hat die Ermittlungen in allen genannten Fällen
aufgenommen und sucht Zeugen, die Hinweise auf mögliche Täter geben
können. Die zuständigen Kriminalbeamten sind unter der Rufnummer
02131-3000 erreichbar.

Wie man sich vor ungebetenem Besuch schützen kann, erklären die
Experten der Polizei bei einer Informationsveranstaltung am Mittwoch
(11.11.), um 18 Uhr, im Beratungsraum der Polizei an der Jülicher
Landstraße 178 in Neuss. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind
eingeladen, nach vorheriger Anmeldung (02131-25514 oder 02131-25516),
an der kostenlosen Veranstaltung teilzunehmen.




Rückfragen bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
         02131/300-14011
         02131/300-14013
         02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail:    pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss

Weitere Meldungen Arembergstr.

Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei vor Betrügern und der "Enkeltrickmasche"
15.03.2017 - Arembergstr.
Ein Ehepaar aus Neuss fiel am (14.03.) dem sogenannten "Enkeltrick" zum Opfer. Gegen 10:15 Uhr, meldete sich ein Anrufer bei den Senioren. Dem Unbekannten gelang es, sie davon zu überzeugen, ihr Enk... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen