Wohnungseinbrüche - Einbrecher konzentrierten sich auf Mehrfamilienhäuser
Dyckhofstr. - 18.10.2017
An der
Dyckhofstraße im Barbaraviertel hebelten Unbekannte am
Dienstag (17.10.), in der Zeit zwischen 08:10 Uhr und 18:00 Uhr, die
Eingangstür einer Dachgeschoßwohnung eines Mehrfamilienhauses auf. In
den Räumen durchsuchten sie das Mobiliar nach Wertsachen. Über
mögliche Beute ist bislang nichts bekannt.
Auch an der Straße "Am Sporthafen" verschafften sich
klettererprobte Täter am Dienstag (17.10.), zwischen 08:00 Uhr und
20:16 Uhr, über den Balkon gewaltsam Zutritt zu einer Wohnung im
zweiten Obergeschoß. Dort schlugen sie ein Loch in die
Balkontürscheibe, um an den Türgriff zu gelangen. Aus der Wohnung
verschwanden sie unerkannt mit einem Notebook.
Am Dienstagvormittag (17.10.), zwischen 09:00 Uhr und 13:45 Uhr,
versuchten Unbekannte erfolglos in die Wohnung eines
Mehrfamilienhauses an der Weberstraße einzudringen. Mehrere
Hebelmarken an der Eingangstür zeugen von ihrer Arbeitsweise. Die
Täter ließen aus noch unbekannten Gründen von einem weiteren Vorhaben
ab und verschwanden unerkannt aus dem Haus.
Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen, die in einem möglichen
Zusammenhang mit den geschilderten Taten stehen, nimmt die Kripo
unter der Telefonnummer 02131-3000 entgegen.
Fenster und (Terrassen-) Türen sind meist die Schwachstellen eines
Hauses, wenn es um den Einbruchschutz geht. Technische Sicherungen
können zum Teil nachgerüstet werden. Gelingt es Tätern nicht,
innerhalb weniger Minuten in eine Wohnung einzudringen, geben viele
aus Angst vor Entdeckung auf. Und die Statistik zeigt: Mehr als 40
Prozent der angezeigten Einbrüche bleiben im Versuch stecken.
Zu Fragen des technischen Einbruchschutzes beraten die Experten
der Polizei bei kostenlosen Infoveranstaltungen. Termine und weitere
nützliche Tipps im Rahmen der Kampagne "Riegel vor!" erhält man auf
der Internetseite der Polizei https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw/.
Rückfragen von Pressevertretern bitte an:
Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell
19.09.2016 - Dyckhofstr.
Am Samstag (17.9.), zwischen 11:30 und 16:10 Uhr,
drangen unbekannte Täter in eine Wohnung im obersten Stockwerk eines
Mehrfamilienhauses an der Dyckhofstraße ein. Wie sie sich Zugang zum
Treppenha...
06.05.2015 - Dyckhofstr.
In Ergänzung zu unserer Meldung teilen wir mit, dass
der beschriebene Vorfall sich in Neuss auf der Dyckhofstraße ereignet
hat.(pi)
Rückfragen bitte an:
Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kr...