Fahrradeigentümer gesucht - Foto im Dateianhang
Frankenstr. - 04.04.2017
Mit unserer Pressemitteilung vom Montag (03.04), 12:03 Uhr,
berichteten wir, dass ein Anwohner in der Nacht von Sonntag auf
Montag (03.04.) zwei Verdächtige an der
Frankenstraße beobachtet
hatte. Das Duo kam aus Richtung der dortigen Realschul-Sporthalle und
hob Gegenstände über den Zaun. Anschließend verschwanden die jungen
Männer auf ihren Rädern über die Leostraße in Richtung Further
Straße. Eine Streife stellte die beiden 17 und 20 Jahre alten
Verdächtigen an der Einmündung Annostraße. Neben einem Verstärker,
der in einem Rucksack verstaut war, stellten die Ordnungshüter auch
zwei Musikboxen sicher. Ermittlungen über den Hausmeister der
betroffenen Schule ergaben schnell, dass die sichergestellte
Musikanlage aus der Schule stammt. Das Duo versuchte erst gar nicht
die Tat zu leugnen. Bei ihrer Vernehmung gestanden die Neusser, mit
einem Originalschlüssel in die Turnhalle gekommen zu sein. Dort
hatten sie die Musikanlage entdeckt und mitgehen lassen.
Im Zuge der weiteren polizeilichen Ermittlungen stellte sich jetzt
heraus, dass einer der Tatverdächtigen ein Fahrrad bei sich führte,
das gestohlen sein könnte. Es handelt sich dabei um ein
Damenelektrorad der Marke GAZELLE Typ Orange Plus Innergy in der
Farbe silber-grau. Das Rad hat eine 28"-Bereifung, eine
7-Gang-Grip-Nabenschaltung und eine Federgabel vorne. Am Gepäckträger
hinten befindet sich der Akku, zudem gibt es einen Rückspiegel am
Lenker. Am Rahmen befindet sich ein Aufkleber Zweirad MOUS Meerbusch.
Anhand der Rahmennummer konnten die Beamten keinen Besitzer
ermitteln. Eine entsprechende Anzeige wegen Diebstahls lag nicht vor.
Möglicherweise war dieser noch gar nicht bemerkt worden.
Die Polizei sucht nun nach dem Eigentümer des Fahrrades und bittet
ihn sich unter der Telefonnummer 02131-3000 zu melden.
Die Polizei rät: Lassen Sie Ihr Fahrrad codieren! Es besteht die
Möglichkeit, Fahrräder individuell zu kennzeichnen, so dass sie im
Fall eines Diebstahls oder des Auffindens besser zugeordnet werden
können. Die Codierung kann von den Beamten der Polizei vor Ort
überprüft und der rechtmäßige Eigentümer so ermittelt werden. Zudem
soll die Codierung mögliche Diebe abschrecken, denn die
Wahrscheinlichkeit anhand der individuellen Kennzeichnung überführt
zu werden ist groß.
Ausführliche Hinweise erhalten sie im Internet unter:
http://www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss/
Rückfragen von Pressevertretern bitte an:
Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell
02.07.2020 - Frankenstr.
Am Mittwoch (01.07.), kurz vor Mitternacht, erhielt die Polizei den Hinweis auf einen möglichen Einbruchsversuch in eine Schule an der Frankenstraße.
Durch Geräusche auf den Vorfall aufmerksam geword...
24.04.2018 - Frankenstr.
Sie täuschen vor, Handwerker oder Kriminalbeamte zu
sein, ein Glas Wasser beziehungsweise einen Stift zu benötigen oder
sie geben sich als Spendensammler aus. Diese und weitere "Maschen"
wenden Die...
20.04.2016 - Frankenstr.
An der Frankenstraße, im Neusser Norden, nutzen
bislang unbekannte Täter die Abwesenheit von Hauseigentümern aus. Am
Dienstagvormittag (19.04.), zwischen 09:00 Uhr und 11:45 Uhr,
schlugen sie an ei...