Nach Schüssen an der Waldstraße - Randalierer in Untersuchungshaft
Waldstr. - 15.02.2018
Mit Pressemeldung vom 03.02.2018 - 02:18 Uhr, berichtete die
Polizei von einem Einsatz an der
Waldstraße in Neuss. Anrufer
meldeten einen bewaffneten Mann, der auch bereits einen Schuss
abgegeben haben sollte. Der 31-jährige Verdächtige hatte sich beim
Eintreffen der Polizei in eine Wohnung zurückgezogen und
verbarrikadiert. Da der äußerst aggressive Mann weiterhin ungezielt
Schüsse abgab, sperrte die Polizei den Einsatzort ab und zog
Spezialkräfte zur Unterstützung hinzu. Letztlich konnte der
31-Jährige, der bereits in der Vergangenheit häufig mit
Aggressionsdelikten (Beleidigungen, Bedrohungen, Körperverletzungen,
Widerstand, Sachbeschädigung etc.) auffiel, überwältigt und zur
weiteren Behandlung in eine psychiatrische Fachklinik gebracht
werden.
Aufgrund eines richterlichen Untersuchungshaftbefehls nahmen
Polizeibeamten den 31-Jährigen am Mittwoch (14.02.) fest. Dabei
widersetzte sich der Festgenommene heftig. Er schlug und trat nach
den Beamten, beleidigte sie und stach mit einer angespitzten
Zahnbürste nach den Ordnungshütern. Ein Polizist erlitt leichte
Verletzungen. Der renitente Mann wurde zum Amtsgericht gebracht, wo
ein Richter den Untersuchungshaftbefehl verkündete.
Der 31-Jährige befindet sich in Untersuchungshaft und muss sich in
anstehenden Strafverfahren wegen gleich mehrerer Taten verantworten.
Die Ermittlungen der Kripo dauern an.
Rückfragen von Pressevertretern bitte an:
Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell
03.02.2018 - Waldstr.
Am Freitagnachmittag (02.02.) sorgte ein
offensichtlich geistig verwirrter 31-jähriger Neusser für einen
größeren Polizeieinsatz. Gegen 17:40 Uhr gingen von besorgten Bürgern
erste Notrufe bei der P...